Nebelmittel

Nebelmittel
Nebelmittel,
 
Stoffe zur Erzeugung künstlichen Nebels. Meist enthalten oder entwickeln Nebelmittel flüchtige, hygroskopische Verbindungen, die mit Luftfeuchtigkeit zur Nebelbildung führen. Für militärische Zwecke werden Phosphor (verbrennt zu hygroskopischem Phosphor[V]-oxid) und Mischungen aus Schwefeltrioxid und Chlorsulfonsäure (»Nebelsäure«) verwendet; in der Pyrotechnik Mischungen aus Aluminium- oder Zinkpulver, Zinkoxid und Chlorkohlenwasserstoffen. Für Theater- und Filmszenen sind reizfreie Mischungen aus Trockeneis und heißem Wasser geeignet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nebelmittel — Rauchgranate Eine Rauchgranate, auch Nebelkerze, Nebelwurfkörper usw., ist eine Granate, die eine starke Rauch bzw. Nebelentwicklung erzeugt und als Rauch oder Signalmittel eingesetzt wird. Eine Explosion findet in der Regel nicht statt, sondern… …   Deutsch Wikipedia

  • Chloroschwefelsäure — Strukturformel Allgemeines Name Chlorsulfonsäure Andere Namen Chlor(o)schwefel …   Deutsch Wikipedia

  • Chlorschwefelsäure — Strukturformel Allgemeines Name Chlorsulfonsäure Andere Namen Chlor(o)schwefel …   Deutsch Wikipedia

  • Chlorsulfonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Chlorsulfonsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • HSO3Cl — Strukturformel Allgemeines Name Chlorsulfonsäure Andere Namen Chlor(o)schwefel …   Deutsch Wikipedia

  • Schwefelsäurechlorhydrin — Strukturformel Allgemeines Name Chlorsulfonsäure Andere Namen Chlor(o)schwefel …   Deutsch Wikipedia

  • Sulfurylhydroxylchlorid — Strukturformel Allgemeines Name Chlorsulfonsäure Andere Namen Chlor(o)schwefel …   Deutsch Wikipedia

  • Effektträger — Gefahrgutklasse 1 – Explosive Stoffe Unterklasse 1.3 – Stoffe und Gegenstände, die eine Feuergefahr besitzen, aber nicht massenexplosionsfähig sind Die Pyrotechnik (von griechisch pyr „Feuer“) weist auf eine Technik in Verbindung mit – meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwerkerei — Gefahrgutklasse 1 – Explosive Stoffe Unterklasse 1.3 – Stoffe und Gegenstände, die eine Feuergefahr besitzen, aber nicht massenexplosionsfähig sind Die Pyrotechnik (von griechisch pyr „Feuer“) weist auf eine Technik in Verbindung mit – meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtsatzgewicht — Gefahrgutklasse 1 – Explosive Stoffe Unterklasse 1.3 – Stoffe und Gegenstände, die eine Feuergefahr besitzen, aber nicht massenexplosionsfähig sind Die Pyrotechnik (von griechisch pyr „Feuer“) weist auf eine Technik in Verbindung mit – meist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”